Wenn du zu Beginn deiner Reise durch die Wechseljahre auf diese Seite kommst, bist du in einer guten Position. Du kannst jetzt eine Entscheidung darüber treffen, wie du deine zweite Lebenshälfte gestalten willst. In Vorbereitung auf das Schreiben über dieses Thema der Menopause-Selbsthilfe habe ich einige der Bücher, die ich vor ein paar Jahren gekauft habe, wieder hervorgeholt.
Ich bin nicht mehr in den Wechseljahren und ihren vielen Herausforderungen. Ich habe zwar immer noch körperliche Symptome, die ich mit Essen, Bewegung und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln in den Griff bekomme, aber ich werde nicht mehr mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht. Ich habe immer noch Hitzewallungen, auch wenn ich bioidentische Hormone nehme.
Ich habe die gesamte Peri-Menopause und die Menopause nur mit Naturheilmitteln und Selbsthilfe überstanden, obwohl meine Symptome zahlreich und oft schwerwiegend waren (ein Zeitraum von etwa 9 Jahren).
Ein paar Jahre nach der Menopause ging ich zum Arzt und beschloss, bioidentische Östrogene, Testosteron und Progesteron einzunehmen, weil meine Energie so gering war und mein Gehirn nicht mehr zu funktionieren schien. Mit der Hilfe der Hormone fühlte ich mich großartig.
Auf dieser Website geht es um die Selbsthilfe in den Wechseljahren. Du kannst über alle Symptome lesen und darüber, wie sie bei jedem Menschen anders sein können. Du erfährst etwas über Kräuter im Allgemeinen und über bestimmte Kräuter, die die Ernährung verbessern, den Hormonhaushalt ausgleichen und Symptome wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Verdauungsstörungen usw. verringern oder beseitigen.
Die Begriffe Wechseljahre und Menopause werden oft verwechselt. Die Wechseljahre sind die Übergangsphase, die mehrere Jahre dauern kann, während die Menopause den Zeitpunkt markiert, an dem die Periode endgültig aufhört. Hier erfährst du alles Wissenswerte!
Müdigkeit kann viele Ursachen haben, aber ein Hormon spielt dabei eine zentrale Rolle: Melatonin! Es reguliert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Fehlt es, fühlen wir uns schlapp und antriebslos. Hol dir Tipps, wie du deine Melatonin-Produktion ankurbeln kannst!
Klar kann man mit 53 noch abnehmen! Der Schlüssel liegt in einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Kleine Änderungen im Alltag, wie mehr Wasser trinken und eher mal die Treppe statt den Aufzug zu nehmen, können schon viel bewirken. Lass uns gemeinsam starten!
Wusstest du, dass du deinen Stoffwechsel sogar im Schlaf ankurbeln kannst? Durch einfache Tipps wie gezielte Snacks, eine angenehme Schlafumgebung und abgestimmte Schlafzeiten kannst du deinen Körper aktiv unterstützen. Lies weiter für mehr!
Die Menopause ist ein natürlicher Lebensabschnitt, den jede Frau durchläuft. Viele fragen sich, ob man ihn umkehren kann. Kurz gesagt: Nein, die Menopause ist unumgänglich. Aber es gibt Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern!
Du fragst dich, ob du in den Wechseljahren bist? Achte auf Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen. Ein Gespräch mit deinem Arzt kann Klarheit schaffen. Mach den ersten Schritt und informiere dich – du bist nicht allein!
Wenn du nach Wegen suchst, deine Scheide wieder feucht zu bekommen, probiere diese Tipps aus: Genügend Vorspiel für die richtige Erregung, Gleitmittel nutzen oder auf eine ausgewogene Ernährung achten. Hydration ist auch wichtig—also genug Wasser trinken!
Intervallfasten kann eine gute Methode sein, um in den Wechseljahren abzunehmen. Es hilft, den Stoffwechsel anzukurbeln und den Heißhunger in Schach zu halten. Wichtig ist, auf gesunde Ernährung zu achten und ausreichend Bewegung in den Alltag einzubauen!
Wenn dein Zyklus durcheinander ist, du ständige Stimmungsschwankungen hast oder Schlafprobleme plagen, könnte es an zu wenig Östrogen liegen. Auch trockene Haut und Libidoverlust sind Hinweise. Achte auf deinen Körper und sprich mit deinem Arzt über mögliche Lösungen!
In den Wechseljahren erlebt die Scheide viele Veränderungen. Hormonelle Schwankungen können zu Trockenheit und einem veränderten PH-Wert führen. Es ist wichtig, darüber informiert zu sein und Lösungen wie Gleitmittel oder intime Pflegeprodukte in Betracht zu ziehen.