Wenn du zu Beginn deiner Reise durch die Wechseljahre auf diese Seite kommst, bist du in einer guten Position. Du kannst jetzt eine Entscheidung darüber treffen, wie du deine zweite Lebenshälfte gestalten willst. In Vorbereitung auf das Schreiben über dieses Thema der Menopause-Selbsthilfe habe ich einige der Bücher, die ich vor ein paar Jahren gekauft habe, wieder hervorgeholt.
Ich bin nicht mehr in den Wechseljahren und ihren vielen Herausforderungen. Ich habe zwar immer noch körperliche Symptome, die ich mit Essen, Bewegung und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln in den Griff bekomme, aber ich werde nicht mehr mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht. Ich habe immer noch Hitzewallungen, auch wenn ich bioidentische Hormone nehme.
Ich habe die gesamte Peri-Menopause und die Menopause nur mit Naturheilmitteln und Selbsthilfe überstanden, obwohl meine Symptome zahlreich und oft schwerwiegend waren (ein Zeitraum von etwa 9 Jahren).
Ein paar Jahre nach der Menopause ging ich zum Arzt und beschloss, bioidentische Östrogene, Testosteron und Progesteron einzunehmen, weil meine Energie so gering war und mein Gehirn nicht mehr zu funktionieren schien. Mit der Hilfe der Hormone fühlte ich mich großartig.
Auf dieser Website geht es um die Selbsthilfe in den Wechseljahren. Du kannst über alle Symptome lesen und darüber, wie sie bei jedem Menschen anders sein können. Du erfährst etwas über Kräuter im Allgemeinen und über bestimmte Kräuter, die die Ernährung verbessern, den Hormonhaushalt ausgleichen und Symptome wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Verdauungsstörungen usw. verringern oder beseitigen.
Haferflocken sind ein großartiges Frühstück, aber wie man sie am besten zubereitet, ist ein heißes Thema unter Gesundheitsfreaks. Einige glauben, dass rohe Haferflocken das gesündeste Option sind wegen des hohen Nährstoffgehalts. Andere sprechen darüber, wie das Kochen von Haferflocken ihre Nährstoffe aufschließt und leichter verdaulich macht. Letztendlich ist es wichtig, was für dich am besten funktioniert. So oder so werden die Haferflocken deinen Tag mit einem gesunden Start versehen!
Den Wechseljahren kann man nicht entkommen, aber man kann sie erfolgreich durchstehen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Faktor dabei. Was aber sollte man lieber vermeiden? Alkohol, Koffein, Fertiggerichte und Zucker sollten vom Speiseplan gestrichen werden. Stattdessen sollte man vermehrt auf Vollkornprodukte, Obst und Gemüse setzen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls wichtig. Insgesamt gilt: Auf den eigenen Körper hören und ihm das geben, was es braucht.
Größer ist immer besser" sagen manche. Aber welche Körbchengröße ist tatsächlich groß genug? Wenn du JLo oder Pam Anderson als Referenzgröße nimmst, bist du auf dem falschen Pfad. Also lass uns die Stereotypen ablegen und die Realität betrachten. Was ist groß genug für dich? Lass uns das herausfinden.
Warum fragen wir uns eigentlich immer, wie oft wir unsere Tage bekommen müssen? In den Wechseljahren wird diese Frage noch spannender! Denn dann verändert sich unser Körper und der Zyklus wird unregelmäßiger. Es kann passieren, dass du deine Periode plötzlich gar nicht mehr bekommst oder im wöchentlichen Rhythmus neues Tampon-Nachschub benötigst. Aber keine Sorge, es ist alles normal im hormonellen Chaos der Wechseljahre.
Hallo, mein Name ist Emily und ich bin eine 29-jährige Frau, die die hormonellen Veränderungen der Wechseljahre durchmacht. Seit etwa einem Jahr fasst meine Blase immer weniger Urin, so dass ich mehrmals am Tag auf die Toilette gehen muss. Ich war bei mehreren Ärzten, und alle sagen, dass dies nur ein Teil des Prozesses der Wechseljahre ist. Aber nach dem, was ich über…
Die Hashimoto-Krankheit ist eine syndromale Störung, die die häufigste Ursache einer Schilddrüsenunterfunktion bei Frauen im Alter von 20 bis 60 Jahren ist. Die Diagnose der Hashimoto-Krankheit basiert auf dem Vorhandensein von Hashitologic-Antikörpern und die weltweite Prävalenz der Fälle hat in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich zugenommen. Die Menopause geht mit einem vermehrten Auftreten dieses Syndroms einher, aber es bleibt unklar, ob dies auf…
Jede Frau leidet irgendwann in ihrem Leben unter einer Art von vaginaler Trockenheit. Aber was ist die Ursache und wie kann man sie loswerden? Das urogenitale Menopausensyndrom ist ein Zustand, der Frauen nach der Menopause betrifft. Es wird durch einen Rückgang des Östrogenspiegels verursacht und ist mit Medikamenten leicht zu verhindern. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das urogenitale Menopausensyndrom…
Histaminintoleranz ist eine Erkrankung, bei der Menschen nicht in der Lage sind, Histamin, eine natürlich vorkommende Chemikalie im Körper, zu verarbeiten. Histaminintoleranz tritt am häufigsten bei Menschen auf, die allergisch auf Histamin reagieren oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben. Die Symptome der Histaminintoleranz können je nach Person variieren, aber in der Regel sind sie: Blähungen, Bauchschmerzen, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Es kann schwierig sein, festzustellen, ob Sie…
Die Jahre vor der Menopause können für viele Frauen eine schwierige Zeit sein. Wenn der Östrogenspiegel sinkt, beginnt der Körper eine Reihe von Veränderungen zu erfahren, darunter auch eine Zunahme von Verdauungsstörungen. Was sind einige der Ursachen und Auswirkungen von Verdauungsstörungen in dieser Zeit? Was können Sie tun, um sie von vornherein zu vermeiden? In diesem Artikel werden wir all diese Fragen und…
Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Hormone machen, fragen Sie sich vielleicht, ob mit Ihrem Speichel etwas nicht stimmt. Dies ist eine häufige Diagnose für Menschen, die unter Symptomen wie Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und ernsteren Erkrankungen wie Krebs leiden. Der Hormonspeicheltest ist eine einfache Methode, um festzustellen, ob Ihre Hormone aus dem Gleichgewicht geraten sind. Dabei wird eine Speichelprobe entnommen und auf den Hormonspiegel…