Wie zubereitet sind Haferflocken am gesündesten?

Haferflocken sind ein großartiges Frühstück, aber wie man sie am besten zubereitet, ist ein heißes Thema unter Gesundheitsfreaks. Einige glauben, dass rohe Haferflocken das gesündeste Option sind wegen des hohen Nährstoffgehalts. Andere sprechen darüber, wie das Kochen von Haferflocken ihre Nährstoffe aufschließt und leichter verdaulich macht. Letztendlich ist es wichtig, was für dich am besten funktioniert. So oder so werden die Haferflocken deinen Tag mit einem gesunden Start versehen!

0 Kommentare

Welche Körbchengröße gilt als groß?

Größer ist immer besser" sagen manche. Aber welche Körbchengröße ist tatsächlich groß genug? Wenn du JLo oder Pam Anderson als Referenzgröße nimmst, bist du auf dem falschen Pfad. Also lass uns die Stereotypen ablegen und die Realität betrachten. Was ist groß genug für dich? Lass uns das herausfinden.

0 Kommentare

Wie oft bekommt man die Regel in den Wechseljahren?

Warum fragen wir uns eigentlich immer, wie oft wir unsere Tage bekommen müssen? In den Wechseljahren wird diese Frage noch spannender! Denn dann verändert sich unser Körper und der Zyklus wird unregelmäßiger. Es kann passieren, dass du deine Periode plötzlich gar nicht mehr bekommst oder im wöchentlichen Rhythmus neues Tampon-Nachschub benötigst. Aber keine Sorge, es ist alles normal im hormonellen Chaos der Wechseljahre.

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Inkontinenz – vermeidbar in den Wechseljahren?
Erfahre, wie du dich vor Harninkontinenz in den Wechseljahren schützen kannst. Tipps und Tricks für ein aktives Leben trotz hormoneller Veränderungen.

Inkontinenz – vermeidbar in den Wechseljahren?

Hallo, mein Name ist Emily und ich bin eine 29-jährige Frau, die die hormonellen Veränderungen der Wechseljahre durchmacht. Seit etwa einem Jahr fasst meine Blase immer weniger Urin, so dass ich mehrmals am Tag auf die Toilette gehen muss. Ich war bei mehreren Ärzten, und alle sagen, dass dies nur ein Teil des Prozesses der Wechseljahre ist. Aber nach dem, was ich über…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Hashimoto & Menopause: So bleiben Sie trotzdem gesund und energiegeladen!
Hashimoto & Menopause: So bleiben Sie trotzdem gesund und energiegeladen!

Hashimoto & Menopause: So bleiben Sie trotzdem gesund und energiegeladen!

Die Hashimoto-Krankheit ist eine syndromale Störung, die die häufigste Ursache einer Schilddrüsenunterfunktion bei Frauen im Alter von 20 bis 60 Jahren ist. Die Diagnose der Hashimoto-Krankheit basiert auf dem Vorhandensein von Hashitologic-Antikörpern und die weltweite Prävalenz der Fälle hat in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich zugenommen. Die Menopause geht mit einem vermehrten Auftreten dieses Syndroms einher, aber es bleibt unklar, ob dies auf…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Endlich wieder feucht: So beugen Sie vaginaler Trockenheit vor
Endlich wieder feucht: So beugen Sie vaginaler Trockenheit vor

Endlich wieder feucht: So beugen Sie vaginaler Trockenheit vor

Jede Frau leidet irgendwann in ihrem Leben unter einer Art von vaginaler Trockenheit. Aber was ist die Ursache und wie kann man sie loswerden? Das urogenitale Menopausensyndrom ist ein Zustand, der Frauen nach der Menopause betrifft. Es wird durch einen Rückgang des Östrogenspiegels verursacht und ist mit Medikamenten leicht zu verhindern. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das urogenitale Menopausensyndrom…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Histaminintoleranz in den Wechseljahren: Das müssen Sie wissen!
Histaminintoleranz in den Wechseljahren: Das müssen Sie wissen!

Histaminintoleranz in den Wechseljahren: Das müssen Sie wissen!

Histaminintoleranz ist eine Erkrankung, bei der Menschen nicht in der Lage sind, Histamin, eine natürlich vorkommende Chemikalie im Körper, zu verarbeiten. Histaminintoleranz tritt am häufigsten bei Menschen auf, die allergisch auf Histamin reagieren oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben. Die Symptome der Histaminintoleranz können je nach Person variieren, aber in der Regel sind sie: Blähungen, Bauchschmerzen, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Es kann schwierig sein, festzustellen, ob Sie…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Meinung zu „Mein Sex, what else?“ – Das Buch, das die Sexualität revolutioniert!
Buch-Tipp: "Mein Sex, what else?" - Eine Rezension

Meinung zu „Mein Sex, what else?“ – Das Buch, das die Sexualität revolutioniert!

Im Juni 2022 erschien das Buch "Mein Sex, what else?" von Nicole Siller, das ein leidenschaftliches Plädoyer für eine selbstbestimmte Sexualität darstellt. Nicole Siller ist klinische Sexologin und Wechselweise-Expertin, die in ihrem Buch dazu einlädt, einen liebevollen Blick auf sich selbst zu werfen und Sinnlichkeit neu zu entdecken.     Eine Sexualität ohne Scham und mit vielen Lösungsansätzen Das Buch spricht Frauen jeden…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Wechseljahre & Verdauung: Das sollten Sie wissen
Wechseljahre & Verdauung: Das sollten Sie wissen

Wechseljahre & Verdauung: Das sollten Sie wissen

Die Jahre vor der Menopause können für viele Frauen eine schwierige Zeit sein. Wenn der Östrogenspiegel sinkt, beginnt der Körper eine Reihe von Veränderungen zu erfahren, darunter auch eine Zunahme von Verdauungsstörungen. Was sind einige der Ursachen und Auswirkungen von Verdauungsstörungen in dieser Zeit? Was können Sie tun, um sie von vornherein zu vermeiden? In diesem Artikel werden wir all diese Fragen und…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Unausgeglichen? Finde heraus, ob die Hormone verrücktspielen mit einem einfachen Speicheltest!
Unausgeglichen? Finde heraus, ob die Hormone verrücktspielen mit einem einfachen Speicheltest!

Unausgeglichen? Finde heraus, ob die Hormone verrücktspielen mit einem einfachen Speicheltest!

Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Hormone machen, fragen Sie sich vielleicht, ob mit Ihrem Speichel etwas nicht stimmt. Dies ist eine häufige Diagnose für Menschen, die unter Symptomen wie Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und ernsteren Erkrankungen wie Krebs leiden. Der Hormonspeicheltest ist eine einfache Methode, um festzustellen, ob Ihre Hormone aus dem Gleichgewicht geraten sind. Dabei wird eine Speichelprobe entnommen und auf den Hormonspiegel…

0 Kommentare